Gewöhnliche Wiesenschafgarbe

  • Die Gewöhnliche Wiesenschafgarbe (Achillea millefolium) wächst verbreitet auf nährstoffreichen Wiesen und Weiden, 
  • findet sich aber auch Halbtrocken- Sandrasen, Äckern und Feldern sowie an Wegrändern Schuttplätzen.
  •  Schätzungen zufolge handelt es sich um den häufigsten Vertreter aus Familie der Korbblütler (Asteraceae) auf der nördlichen Hemisphäre. 
  • Die Wiesenschafgarbe kann ihre Blüten selbst bestäuben, nimmt aber auch gerne die Hilfe von Fliegen an, die leicht an den Nektar der kleinen Blüten gelangen. 
  • Ebenso zieht sie Schwebfliegen, Wespen und Marienkäfer an. 
  • Sie ist zudem eine gute Bienenweide und dient  Wildbienenarten als Pollenquelle für ihre Brut, 
  • auch über 10 spezialisierte Arten wie die Buckel-Seidenbiene. 
  • Über 10 Schmetterlingsarten nutzen sie als Nektarpflanze 
  • und über 30 Raupen (5 spezialisierte) knabbern an ihr. Die Verbreitung der Samen übernehmen der Wind und Ameisen 
  • Alte Heilpflanze gegen Wunden und Erkrankungen des Magen-D-Traktes

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.